Kurztrip nach Echternach mit Hund

Echternach mit Hund vor der Basilika

Unser erster Kurztrip im eigenen Camper – Ein Wochenende in Luxemburg 🚐

Lange haben wir davon geträumt, unser eigenes Zuhause auf Rädern zu haben – und ediesen Traum haben wir uns erfüllt! Wir haben uns im Oktober 2024 einen Tourne Cruise 6.0 Modelljahr 2025 gekauft und diesen haben wir Mitte Januar abgeholt. Natürlich hätten vernünftige Menschen vielleicht noch die Preisentwicklung 2025 abgewartet, bevor sie eine solche Investition tätigen… aber hey, ich bin gerne mal unvernünftig! 😜

Und nun stand unser erster Kurztrip mit unserem eigenen Camper bevor. 🎉

Für unseren ersten Wochenend-Trip wollten wir ein Ziel, das nicht zu weit entfernt ist – und Luxemburg war perfekt. Nur zwei Stunden Fahrtzeit und dennoch eine wunderschöne Natur mit tollen Wanderungen.

Doch so ein erster Trip ist immer auch eine Lernreise – und kleine Camper-Pannen blieben natürlich nicht aus. 😆

 

Unsere kleinen Camper-„Pannen“

🔹 Dauerndes Piepsen während der Fahrt! Wir konnten uns einfach nicht erklären, woher es kam – bis wir herausfanden, dass Fay in ihrer Box versehentlich den Gaswarner ein- und ausgeschaltet hatte. 🙈😂 Der Knopf war nämlich direkt hinter ihrer Box…

🔹 Ein mysteriöses Ausrufezeichen auf dem Display! Wir wollten die Fußbodenheizung testen, stellten aber versehentlich auch den Warmwasserboiler ein – ohne Wasser im Tank! 🤦‍♀️ Aber wir dachten die ganze Zeit, das zweite Display gehört zur Fußbodenheizung😆

🔹 Landstorm funktionierte nicht. Die ganze Zeit dachten wir, es liegt ab Stromkasten vom Campingplatz, aber letztendlich war bei uns noch gar nicht die Sicherung im Camper drin. Bis wir das mal kapiert haben… oh Mann😂

Kurztrip mit Hund nach Echternach Luxemburg - Camper

🚐 Tag 1: Anreise & erste Nacht in Echternach

Da wir erst am Freitagnachmittag los konnten, sollte die erste Fahrt so kurz & entspannt wie möglich sein. Unser Ziel: Echternach, die älteste Stadt Luxemburgs, mitten im Müllerthal gelegen.

Wir wollten unsere erste Nacht autark verbringen – also ohne Stromanschluss & Campingplatz. Nach ein bisschen Recherche fanden wir einen Parkplatz vor einer Jugendherberge, auf dem das Übernachten erlaubt war. Perfekt für den Start und das Testen der ersten Funktionen!

Wir waren gegen halb 8 abends am Parkplatz und haben es uns einfach nur noch gemütlich gemacht. Gedanklich war ich schon dabei, eine Liste zu schreiben mit Dingen, die wir unbedingt noch kaufen müssen😆

🏞️ Tag 2: Wanderung durch die Wolfsschlucht

Nach einer ruhigen Nacht ohne weitere Piepser & Fehlermeldungen starteten wir in den Samstag mit einem absoluten Highlight: Eine Wanderung durch die Wolfsschlucht!

 

🌿 Unsere Route:
Von Echternach durch die Wolfsschlucht

 

Wir haben die Route nicht von dem beschriebenen Parkplatz aus gestartet, sondern von unserem Übernachtungsplatz aus. Dieser lag am Youth Hostel Echternach

 

Die Wanderung durch die Wolfsschlucht 🌄🐕

Unsere Tour startete direkt von unserem Übernachtungsplatz aus und führte uns zuerst zum Aussichtspunkt Trooskneppchen und dann auch schon direkt in die faszinierende Felsenwelt der Wolfsschlucht. Schmale Pfade schlängeln sich zwischen hohen Felswänden hindurch, moosbewachsene Steine und enge Durchgänge sorgen für eine magische Atmosphäre.

Die beeindruckenden Steinformationen, die teilweise wie riesige Türme aus dem Boden ragen, sind typisch für das Müllerthal, das nicht umsonst „die kleine Luxemburger Schweiz“ genannt wird. 🌿🏔

Während der Wanderung trafen wir auf einige kleine Höhlen und Felsspalten, die der Schlucht ihren mystischen Charakter verleihen.

Die Wolfsschlucht ist nicht allzu schwer, aber festes Schuhwerk ist definitiv empfehlenswert – an manchen Stellen war der Boden ziemlich rutschig.

 

Echternach

Auf dem Rückweg sind wir noch durch Echternach gelaufen und haben uns die Stadt angeschaut. Die fanden wir jetzt nicht so besonders sehenswert, aber wenn man eh schonmal da ist, kann man auch mal durchlaufen😜

Wolfsschlucht Luxemburg

🚐 Übernachtung auf dem Campingplatz in Echternach

Nach unserer Wanderung entschieden wir uns für die zweite Nacht auf einem Campingplatz, um auch mal den Landstrom zu testen.

 

👉 Unser Campingplatz:
Camping in Echternach

 

Rückblickend hätten wir eigentlich direkt beide Nächte dort verbringen können, da der Platz direkt auf der Wanderroute lag. Aber so konnten wir Freistehen & Campingplatz testen – also eine gute Mischung. 😊

 

Falls du mal einen Kurztrip mit Camper dorthin unternehmen möchtest, dann kannst du entweder beide Nächte auf dem Parkplatz völlig autrak übernachten oder, mit etwas mehr Komfort (Dusche, Toilette,…) den Campingplatz wählen.

 

💡Wichtig: Beim Campingplatz musst du vorab ein Formular ausfüllen. Ich weiß nicht, ob es nur daran lag, dass wir in der Nebensaison unterwegs waren, aber mittags um 15 Uhr war die Rezeption nicht besetzt. Ich hatte zum Glück bereits ein paar Tage vorab angefragt, ob noch etwas frei ist.

 

Kosten: 33,00 EUR für eine Nacht für 2 Personen, ein Hund, Strom und Kurtaxe

 

🚐 Tag 3: Heimreise… oder doch nicht?

Eigentlich wollten wir den Sonntag ganz entspannt ausklingen lassen. Vielleicht noch eine kleine Wanderung oder einfach das Camper-Leben genießen.

Doch dann hatte ich direkt morgens eine leichte Migräne. 😩

Ich merkte schnell, dass es keine gute Idee ist, das zu ignorieren – also packten wir alles zusammen und traten die direkte Heimreise an.

 

Nicht das perfekte Ende – aber immerhin hatten wir bis dahin einen richtig schönen Kurztrip hinter uns! 🚐💨

 

Falls du selbst mal nach Luxemburg reisen möchtest, habe ich noch zwei tolle Empfehlungen für dich:

 

🔹 Schiessentümpel-Wasserfälle – Eine wunderschöne Wanderung mit kleinen Wasserfällen. Sehr sehenswert!


👉 Hier die Route: Schiessentümpel-Wasserfall-Tour

 

🔹 Luxemburg-Stadt mit Hund erkunden – Perfekt für einen Tagesausflug, viele Parks & hundefreundliche Cafés!

 

Beides hatten wir in den vergangenen Jahren gemacht und deshalb kann ich es nur empfehlen😊

Nach oben scrollen