Die Vogesen sind ein echtes Naturparadies und perfekt für einen Kurztrip mit dem Camper. Atemberaubende Ausblicke, gut ausgebaute Wanderwege und malerische Städte machen diese Region zu einem perfekten Ziel für Natur- und Kulturliebhaber.
Unser Ziel für das Wochenende: die Col de la Schlucht in den Vogesen und die schöne Stadt Colmar im Elsass. In diesem Beitrag erfährst du mehr über unsere Route, hilfreiche Tipps zur Wanderung und unsere Eindrücke von Colmar.
Das findest du hier:
Toggle🚐 Anreise & Übernachtung an der Col de la Schlucht
Nach der Arbeit ging es für uns los – unser erstes Ziel war die Col de la Schlucht, ein bekannter Gebirgspass in den französischen Vogesen auf einer Höhe von 1.139 Metern. Der Pass verbindet die Regionen Lothringen und Elsass und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber.
Warum die Col de la Schlucht ein tolles Reiseziel ist:
✔ Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Vogesen-Kamm
✔ Atemberaubende Aussichtspunkte und abwechslungsreiche Natur
✔ Ganzjähriges Reiseziel – im Sommer traumhafte Wanderwege, im Winter ein kleines Skigebiet
Wir haben direkt auf dem Parkplatz an der Passhöhe übernachtet. Wer hier mit dem Camper steht, hat eine ruhige Nacht und kann am nächsten Morgen direkt loswandern.
Wir waren definitiv nicht in der Hauptsaison unterwegs (21.02. – 24.02.2025), aber es war bereits morgens um 8 schon was los. Es kam sogar ein Bus mit einigen Wanderern. Dadurch, dass es ein Skigebiet ist, ist es beliebt.
🥾 Unsere Wanderung – Hohneck statt geplante Route
Am nächsten Morgen wollten wir unsere geplante Wanderung starten: Unsere ursprüngliche Route auf Komoot.
Wichtig zu wissen: Viele Wanderwege sind vom 1. November bis 30. April gesperrt – das sollte man bei der Planung unbedingt berücksichtigen.
Trotzdem machten wir uns auf den Weg. Es lag noch Restschnee, und einige Abschnitte waren vereist. Eine besondere Herausforderung stellte ein gefrorener Wasserfall dar, der den Wanderweg blockierte. An dieser Stelle war für uns Schluss – zu riskant, weiterzugehen.
Alternative: Wanderung zum Hohneck
Kurzerhand entschieden wir uns um und wanderten stattdessen auf den Hohneck, mit 1.363 Metern einer der höchsten Gipfel der Vogesen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben erwartet einen ein fantastischer 360°-Panoramablick über die Vogesen bis in den Schwarzwald und an klaren Tagen sogar bis zu den Alpen.
Als wir dort waren, war es sehr stürmisch. Sehr sehr stürmisch. Deshalb haben wir uns nicht lange dort aufgehalten und sind dann zeitig zurück. Auch wenn unsere ursprüngliche Route nicht möglich war, hat uns der alternative Weg gut gefallen.
Tipp für Wanderer:
🔹 Informiere dich vorher über aktuelle Wegsperrungen! Viele Wege sind im Winter geschlossen oder vereist.
🔹 Schneereste und vereiste Abschnitte können auch im Frühling noch problematisch sein – entsprechende Ausrüstung mitnehmen.
🏘️ Unser Besuch in Colmar – Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch
Nach unserer Wanderung fuhren wir am nächsten Tag nach Colmar, eine der schönsten Städte im Elsass.
Colmar liegt im Herzen der Region Grand Est und begeistert mit seiner gut erhaltenen Altstadt voller bunter Fachwerkhäuser, kopfsteingepflasterter Gassen und charmanten Kanälen, die der Stadt den Beinamen „Klein-Venedig“ eingebracht haben.
Highlights in Colmar:
✔ La Petite Venise (Klein-Venedig) – Der wohl bekannteste und romantischste Teil der Altstadt mit kleinen Kanälen und bunten Häusern
✔ Maison Pfister – Eines der ältesten und beeindruckendsten Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert
✔ Koïfhus (Altes Zollhaus) – Ein historisches Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das früher als Handelszentrum diente
✔ Markthalle von Colmar – Perfekt für eine kleine kulinarische Entdeckungstour mit regionalen Spezialitäten
✔ Weihnachtsmarkt (saisonal) – Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Frankreich
Wir haben uns durch die kleinen Straßen treiben lassen, die beeindruckende Architektur bewundert und noch einen guten Kaffee getrunken und ein Eclair genossen.
Colmar ist nicht nur im Sommer einen Besuch wert – gerade in der Vorweihnachtszeit verwandelt sich die Stadt in ein wahres Winterwunderland (was ich bisher leider nur von Fotos kenne, aber ein Ausflug in der Weihnachtszeit ist bereits in Planung).
🚐 Fazit – Ein perfekter Kurztrip zwischen Natur & Stadtflair
Unser Kurztrip in die Vogesen und ins Elsass war eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis und kultureller Entdeckung. Die beeindruckende Landschaft der Vogesen mit ihren weiten Ausblicken und abwechslungsreichen Wanderwegen hat uns begeistert, auch wenn unsere geplante Route aufgrund von Eis und Schnee nicht vollständig machbar war. Die spontane Entscheidung, auf den Hohneck zu wandern, erwies sich als echter Glücksgriff – der Panoramablick von dort oben war trotz starkem Wind wirklich sehr schön.
Nach einem Tag voller Natur und Bewegung bot Colmar den perfekten Kontrast. Die Stadt ist mit ihrer wunderschönen Altstadt, den bunten Fachwerkhäusern und den romantischen Kanälen einfach ein tolles Ziel. Besonders gefallen hat uns das gemütliche Schlendern durch die kleinen Gassen und das Entdecken historischer Gebäude.
Dieser Kurztrip hat uns gezeigt, wie vielseitig die Region ist. Mit dem Camper hatten wir die Freiheit, flexibel zu reisen und unsere Pläne den Gegebenheiten anzupassen.
Auch wenn die Vogesen im Winter ihre „Tücken“ haben, werden wir definitiv wiederkommen – vielleicht in einer wärmeren Jahreszeit, um die ursprünglich geplante Route doch noch zu laufen.