Mit Hund auf die Lofoten – Unser großer Skandinavien-Roadtrip 🚐🐕
Die Lofoten – ein großer Traum von mir! 2022 wurde dieser Wunsch endlich Realität. Schon beim ersten Blick auf diese atemberaubende Inselgruppe hatte ich tatsächlich Freudentränen in den Augen. Die Anreise war lang, das Abenteuer groß, aber jede Sekunde hat sich gelohnt. Wenn du mit deinem Hund einen unvergesslichen Roadtrip in Skandinavien planst, dann findest du hier alle wichtigen Informationen, unsere Route und jede Menge Tipps!
Das findest du hier:
ToggleErste Male ohne Ende
Für uns gab es einige erste Male auf dieser Reise:
❤️Das erste Mal mit einem Camper-Kastenwagen unterwegs.
❤️Das erste Mal so ein großer Roadtrip
❤️Das erste Mal nichts vorab gebucht (außer die Fähren)
Es war aufregend und wunderschön. Wir hatten uns einen 6m Camper von Knaus gemietet und haben zum ersten Mal so richtige Freiheit erlebt.
Wir sind schon immer viel unterwegs und reisen sehr gerne, aber bisher hatten wir immer nur Ferienwohnungen/häuser oder Hotelzimmer.
Die Flexibilität mit einem Wohnmobil ist unglaublich.
Wenn du ein Wohnmobil mieten möchtest, kann ich dir die Seite von Camperdays empfehlen. Hier hast du eine große Auswahl an Campern zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
👉Klicke hier und gelange direkt zu Camperdays*
Unsere Anreise: Fähre, Brücken & lange Fahrten 🚗⛴️
Unsere Reise begann mit der Fähre von Fehmarn (Puttgarden) nach Rødby (Dänemark). Hunde dürfen mit ans Deck, was die Überfahrt für Fay sehr angenehm gemacht hat. Von dort aus fuhren wir weiter durch Dänemark und über die Öresundbrücke nach Schweden.
👉 Tipp: Falls du ebenfalls diese Route wählst, lohnt sich das Kombiticket für Fähre & Brücke – so sparst du dir Zeit & Geld!
Dann wollten wir erst in Malmö einen Stop machen, da wir aber so gut voran kamen und möglichst schnell auf die Lofoten wollten, entschieden wir uns, weiterzufahren und haben in Jönköping auf einem Parkplatz übernachtet. Der Platz hatte Stromanschluss, Duschen, Toiletten und eine Reinigungsstation für die Campertoilette. Zwar lag er bei einem Autohaus und war nicht besonders schön, aber praktisch. Einmal über die Straße konnte man direkt an einen See und weiter nach Jönköping hineinlaufen.
📍 Adresse: 25 Herkulesvägen 55303 Schweden
Die nächsten Tage haben wir Kilometer gesammelt, unser erster richtiger Stop mit einer kleinen Wanderung war am Polarkreis in Schweden / Jokkmokk.
Dann ging es immer weiter hoch Richtung Kiruna und Abisko. Unterwegs hielten wir regelmäßig an, um uns die Beine zu vertreten oder eine Übernachtung einzulegen. Unsere Fahrt wurde länger, da wir auch ständig anhalten mussten, um die süßen Rentiere zu beobachten 😉
Leider hatten wir unterwegs auch Pech: Wir hatten einen Steinschlag und sind erstmal in verschiedene Werkstätten, um zu schauen, ob dieser direkt repariert werden kann. Dies war nicht möglich, aber es war eher abgeplatzt als ein richtiger Schlag und da das Loch nicht größer wurde und keine Risse dazukamen, durften wir weiterfahren. Dennoch hat das ein paar Stunden Zeit gekostet…
Einreise mit Hund nach Schweden – Wichtige Infos! 🇸🇪🐕
Bei der Einreise nach Schweden gibt es einige Vorgaben, die du unbedingt beachten musst:
📌 Pflicht bei der Einreise mit Hund nach Schweden:
✔ ID-Kennzeichnung (Mikrochip)
✔ gültige Impfung gegen Tollwut
✔ gültigen EU-Heimtierausweis
✔ beim schwedischen Zoll online anmelden.
👉 Hier kannst du deinen Hund registrieren: Schwedischer Zoll – Anmeldung für Haustiere
Einreise mit Hund nach Norwegen – Wichtige Infos! 🇳🇴🐕
An der Grenze hoch oben in Norwegen sind wir erst einfach drüber gefahren – und dachten dann: Moment mal! Wir müssen doch den Impfpass von Fay zeigen. Wir haben dann vorschriftsmäßig alles gezeigt, aber so richtig geprüft wurde nicht. Dennoch solltest du nicht das Risiko eingehen und ohne die geforderten Maßnahmen einreisen, schließlich kann es durchaus sein, dass doch mal strenger kontrolliert wird!
📌 Pflicht bei der Einreise mit Hund nach Norwegen:
✔ Gültige Tollwutimpfung
✔ Chip & EU-Heimtierausweis
✔ Entwurmung gegen Bandwürmer (Echinococcus multilocularis) – Wichtig für die Einreise!
Entwurmung: 24-120 Stunden vorher oder die 28-Tage-Regel 🦠💊
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Entwurmung korrekt durchzuführen:
1️⃣ Standard-Regel: Die Wurmkur muss 24-120 Stunden (1-5 Tage) vor der Einreise von einem Tierarzt durchgeführt & im Heimtierausweis dokumentiert werden.
2️⃣ 28-Tage-Regel: Wenn dein Hund mindestens zweimal innerhalb von 28 Tagen vor der Einreise entwurmt wurde, hat die Wurmkur eine Gültigkeit von 28 Tagen und muss nicht erneut durchgeführt werden – das erleichtert längere Reisen enorm.
In unserem Fall wurde Fay zwar angemeldet, aber kontrolliert wurde nichts. Trotzdem: Nicht riskieren! Halte dich an die Bestimmungen – eine Missachtung kann Konsequenzen haben.
Ist Entwurmung wirklich schädlich? Die große Diskussion 🧐🐕
Das Thema Entwurmung sorgt immer wieder für Diskussionen. Gerade bei einer Reise nach Norwegen muss der Hund entwurmt werden, auch wenn kein Befall vorliegt. Kritiker argumentieren, dass Entwurmungen nicht prophylaktisch wirken und den Darm schädigen können. Doch sind Tests wirklich zuverlässig? Ist eine Wurmkur tatsächlich so schädlich?
Falls dich das Thema interessiert, habe ich dazu einen ausführlichen Blogbeitrag geschrieben:
👉 Mehr zum Thema Entwurmung? Lies meinen Beitrag: „Entwurmung ja oder nein?“
Die Lofoten – Mein großer Traum wird wahr! 🏔️💙
Endlich waren wir in Norwegen und die Landschaft wurde immer beeindruckender. Als wir schließlich auf den Lofoten ankamen, kamen mir Freudentränen – mein Wunsch war endlich wahr geworden!
Wir verbrachten eine Woche auf den Lofoten und erlebten folgendes:
✅ Henningsvær – Bekannt für das berühmte Fußballfeld (perfekt für Drohnenaufnahmen!)
✅ Å i Lofoten – Das letzte Dorf, das man auf dem Landweg erreichen kann
✅ Nusfjord – Ein idyllisches kleines Fischerdorf
✅ Haukland Beach & Uttakleiv Beach – Perfekt für eine Wanderung zum Mannen
✅ Wanderung auf den Ryten – Atemberaubender Ausblick, Kvalvika Beach wäre an dem Tag zu viel gewesen
✅ Reine & der Reinebringen – Leider fiel die Wanderung wegen schlechtem Wetter aus
✅ Weitere, weniger bekannte Wanderungen – Diese teile ich bewusst nicht, um unberührte Orte zu schützen. Außerdem hat es seinen eigenen Reiz, persönliche Lieblingsplätze zu entdecken! 😉
✅und auf dem Weg bis ans Ende – A i Lofoten – haben wir natürlich auch an verschiedenen Orten Halt gemacht, wo wir eh vorbeigefahren sind.
Spontane Schifffahrt in den Trollfjord 🚢
Ein besonderes Highlight war unsere spontane Schifffahrt in den Trollfjord. Wir haben einfach vor Ort den Kapitän gefragt, ob Fay mit darf – und das war überhaupt kein Problem! Kein Maulkorb, keine Einschränkungen – einfach eine wunderschöne Fahrt durch die beeindruckende Fjordlandschaft.
💡 Tipp: Online gibt es hierzu keine einheitlichen Regelungen, weshalb ich empfehle, vor Ort nachzufragen, anstatt Tickets im Voraus zu buchen.
Nordkap, Senja & die Rückreise 🏔️🌍
Da das Wetter auf den Lofoten schlechter wurde, entschlossen wir uns spontan, doch noch zum Nordkap zu fahren. Das war ein großer Umweg, der uns zwei Tage gekostet hat, aber er hat sich gelohnt!
Wir hatten bei der Planung vorab ständig von anderen gehört, dass das viel zu sportlich wäre und wir nicht schaffen würden, weshalb wir es ursprünglich aus unserer Planung gelassen hatten. Hätten wir einfach unser Ding gemacht, hätten wir bisschen Zeit und Weg gespart und wären direkt auch zum Nordkap, aber gut. Im Nachhinein ist man immer schlauer 😉
Am Nordkap übernachteten wir direkt – zwar teuer, aber absolut lohnenswert. Am nächsten Tag wanderten wir weiter bis zum eigentlich nördlichsten Punkt Europas, das ist nämlich gar nicht das Nordkap 😉
👉Hier geht es zur Wanderung nördlichster Punkt Europas
Danach ging es weiter Richtung Senja. Aufgrund einer Straßensperrung mussten wir wieder über Finnland zurück nach Norwegen, aber das war gut so: Wir haben einen tollen Ort entdeckt und zwar Kilpisjärvi mit dem Berg Saana. Hier sind wir eine Runde wandern gewesen und danach weiter nach Norwegen. Auf dem Weg haben wir dann einen schönen Übernachtungsspot gefunden, bevor wir am nächsten Tag übe rSkibotn auf nach Senja gefahren sind.
Auf Senja hatten wir folgende Highlights:
✔ Wanderung auf den Hesten
✔ Husfjellet mit spektakulärem Blick
✔ Besuch mehrerer beeindruckender Strände
Leider wurde dann auch hier das Wetter nochmal schlechter und wir entschieden uns, langsam den Rückweg anzutreten. Diesen haben wir dieses Mal über Norwegen gemacht und sind über den Polarkreis Norwegens, nach Trondheim und schließlich in den Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark, wo wir das große Glück hatten, einen Moschusochsen zu sehen! 🥹🦌❤️
Danach ging es über Smögen (Schweden), ein wunderschönes Fischerdorf, und weiter nach Göteborg, wo wir die Nachtfähre nach Kiel nahmen.
👉 Hinweis zur Fähre: Achtet auf die Bestimmungen der Fährgesellschaften! Viele erlauben Hunde nur in Boxen in separaten Räumen. Wir hatten eine hundefreundliche Kabine gebucht und fuhren mit Scandlines.
Fazit: Mein Traum-Roadtrip mit Hund war ein voller Erfolg! 🚐🐶
Diese Reise hat mir gezeigt: Lass dich nicht verunsichern – wenn du einen Traum hast, erfülle ihn! Ja, es war weit. Ja, es gab Herausforderungen. Aber es war es wert. Jede einzelne Sekunde und jeder einzelne Kilometer.
Und noch etwas wurde mir klar: Man sollte sich nicht überall reinreden lassen 😉
3 Wochen – fast 10.000km und dennoch viele wunderschöne Tage!
Würden wir diese Route nochmal machen, würden wir als erstes komplett hoch ans Nordkapp fahren, dann nach Senja und dann erst auf die Lofoten, das macht die Route nämlich rund 😉
Unsere Route in der Übersicht
Hier habe ich dir mal unsere Route zusammengestellt. Wie du siehst, sind wir ein bisschen „unnötig“ hin und her. Und da muss ich es nochmal betonen: Lass dir nicht von anderen reinreden. Hätten wir direkt unsere erste Route genommen, wären wir sinnvoller gefahren. Aber alles hat seinen Grund: Ohne diesen Umweg hätten wir wohl niemals den Halt in Finnland eingelegt. Übrigens hatten wir im Herbst 2023 einen Roadtrip durch Finnland. Dazu kommt demnächst auch ein Beitrag.
*Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Das bedeutet bei Klick und Kauf über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision. Das hat für dich keine Nachteile, denn der Preis wird nicht teurer für dich!